Der Förderverein des Oberlin-Seminar existiert seit 2016. Doch die Idee dazu entstand bereits im Jahr 2014 durch ehemalige Studierende, die nach ihrer Ausbildung in der Arbeitswelt auf viele andere Oberliner:innen trafen und feststellen mussten: es gibt sofort eine gemeinsame Wellenlänge. Der "Stallgeruch" des Oberlins haftete positiv an. Und so schön es auch war, in der Arbeitswelt so unkompliziert miteinander auszukommen, gab es trotz allem eine Sehnsucht nach der Ausbildungszeit. Was hatte das Oberlin da mit ihnen gemacht?
Also taten diese Studierenden das, wofür sie ausgebildet worden waren und reflektierten ihre Zeit im Oberlin. Sie stellten nicht zum ersten Mal fest, dass sie eine grandiose Ausbildung genossen hatten und auch menschlich sehr gewachsen waren. Und erkannten, dass der Geist des Oberlins ein ganz besonderer ist. Vielleicht eine Mischung aus Aufgeschlossenheit, Liebe zur Pädagogik, ganzheitlicher Bildung, gepaart mit einer Menge Spaß plus X.
Die Geheimrezeptur wurde zwar nicht entschlüsselt, dafür aber eine praktische Konsequenz gezogen: wir gründen einen Förderverein. Um etwas zurückzugeben. Um zukünftige Studierende zu unterstützen. Um den Kontakt zu halten.
Umgesetzte Projekte
Der Förderverein des Oberlin-Seminar ist ständig in der Entwicklung und Umsetzung von neuen Projekten. Dies wurde bereits umgesetzt oder wird aktuell verfolgt:
Absolvent:innen-Mappen Wer das Oberlin künftig verlässt, tut dies mit einem Zeugnis in einer liebevoll gestalteten Abschlussmappe.
Vortragsveranstaltungen Das Oberlin ist ein Ort des Austauschs: persönlich, philosophisch und fachlich. Daher bieten wir Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Themen an. Um die Organisation kümmert sich der Förderverein und subventioniert die Tickets.
Unterstützung der SSV Die Schüler:innen- und Studierenden-Vertretung ist ein wichtiges Organ, um die Rechte und Bedürfnisse der aktuellen Oberliner:innen zu vertreten und der Förderverein steht mit Rat und Tat zur Seite.
Hygieneboxen Initiiert durch die SSV gibt es am Oberlin Hygieneboxen auf den Toiletten, in denen die notwendigen Utensilien vorhanden sind, der es manchmal bedarf: Tampons, Deo, Taschentücher.
Mein Kühlschrank ist leer Wir unterstützen klamme Studierende/Schüler:innen mit Lebensmitteln, falls am Ende des Monats mehr Tage als Geld übrig sind: mit Online-Shopping!
Unterstützung bei Festen Wir helfen beim Sommerfest und dem Tag der offenen Tür, spendieren bei der Weihnachtsandacht warmen Punsch oder verteilen auch schon mal Kekse an Nikolaus. Der Förderverein ist an den Festivitäten am Oberlin maßgeblich beteiligt.
Oberlin Online-Stammtisch In der Corona-Pandemie war es schwierig Kontakt zu halten und sich auszutauschen. Daher hat der Förderverein einen Online-Stammtisch organisiert, um den Draht zum Oberlin zu halten.
2014
Erste Idee
2016
Gründung
2018
Eintragung und Gemeinnützigkeit
2023
Du?
Unsere Satzung
Die Satzung ist das Kernstück eines jeden Vereins. Sie ist das kleine Regelwerk, was geht und was nicht. Die wichtigsten Grundsätze unseres Vereins sind:
§ 2
Ziel und Zweck
Finanzielle Unterstützung von Schulveranstaltungen und -projekten
Förderung politischer und pädagogischer Bildungsangebote
Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Studierendenunterstützung
Austausch zu gesellschaftlichen Themen
§ 4
Mitgliedschaft
Personen die Ziele unterstützen und Mitgliedsbeitrag leisten
Mitglieder der Schulleitung sind ausgeschlossen
keine Zugehörigkeit zu einer nationalistischen, faschistischen oder sonst menschenverachtenden Gruppierung oder Partei
§ 6
Mitgliederversammlung
Oberstes Organ des Vereins
Mindestens einmal jährlich
Jedes Mitglied hat eine Stimme
Beschlüsse mit einfacher Mehrheit
§ 7
Vorstand
Vorstandsmitglieder können den Verein jeweils gerichtlich und außergerichtlich allein vertreten